Einstieg
Achterbahnprofile
Wenn man mit einer Achterbahn fährt, dann kann das im Bauch ganz schön kribbeln. Manchmal verkrampft sich auch der Magen, es kann einem übel und schwindlig werden. Ungewohnte Bewegungen und unerwartete Beschleunigungen führen dazu, dass wir alle Sinneseindrücke nicht mehr wie gewohnt verarbeiten können.
Wer eine Achterbahn baut, muss das Achterbahnprofil möglichst genau planen. Wir schauen uns hier eine solche Planung aus mathematischer Sicht an.
Aufgabe 1
Betrachte das unvollständige Applet unter der Aufgabe. Beachte, dass es in diesem Applet keine Interaktionsmöglichkeiten gibt. Es dient nur zur Vorbereitung der kommenden Erarbeitung. Kläre anhand des Applets vorab folgende Fragen:
- Was soll man sich unter dem Höhenprofil einer Achterbahn vorstellen?
- Was könnte mit dem Steigungsprofil einer Achterbahn gemeint sein?
- Wie könnte man bei der Erzeugung des Steigungsprofils aus dem Höhenprofil vorgehen?
Zum Herunterladen: achterbahn0.ggb
Quellen
- [1]: Achterbahn - Urheber: KillianfromTaytoPark - Lizenz: Creative Commons BY-SA 4.0