Das Problem
Bogenbrücken untersuchen
Brücken werden oft als Bogenbrücken gebaut, weil mit dieser Bauform die auftretenden Kräfte gut auf das Fundament übertragen werden können.
Die Bögen einer Bogenbrücke werden dabei oft parabelförmig gestaltet. Im folgenden Applet ist die Grundstruktur der Bogenbrücke aus den Foto oben nachgebildet.
Zum Herunterladen: brueckenentwurf1.ggb
Bei der Konstruktion einer solchen Bogenbrücke interessieren folgende Winkel:
- Steigungswinkel zwischen der Horizontalen und dem Funktionsgraph in den Lagerpunkten der Brückenbögen
- Schnittwinkel zwischen den Funktionsgraphen in den Schnittpunkten der Brückenbögen
Aufgabe 1
Verdeutliche diese Winkel im Applet.
Zielsetzung
Ziel ist es, die genannten Winkel mit Hilfe der Funktionsgleichungen zu berechnen. Versuche, diese Berechnungen selbständig durchzuführen. Auf den folgenden Seiten findest du bei Bedarf Hilfestellungen und weitere Informationen.
Quellen
- [1]: Bogenbrücke - Urheber: Christian Zimmermann - Lizenz: Gemeinfrei