Das Problem
Vermutungen entwickeln
Wir betrachten die Graphen von Potenzfunktionen mit $f(x) = x^n$, wobei $n$ eine natürliche Zahl größer als $1$ ist. Solche Graphen werden Parabeln genannt.
Im Applet kann man solche Funktionsgraphen mit dem Schieberegler einstellen. Auf dem Funktionsgraph befindet sich ein beweglicher Punkt $P$. Angezeigt wird jeweils die Tangente $t$ an Graph $f$ durch diesen Punkt $P$. Zusätzlich wird der Schnittpunkt $Y$ der Tangente $t$ mit der $y$-Achse angezeigt. Beachte dass die Koordinaten von $P$ und $Y$ ggf. gerundete Werte sind. Mache dich mit dem Applet vertraut und bearbeite die Aufgaben unter dem Applet.
Zum Herunterladen: tangentenparabeln.ggb
Aufgabe 1
Betrachte zunächst den Fall $n = 2$, d.h. die Potenzfunktion mit $f(x) = x^2$. Variiere die Lage des Punktes $P$ auf Graph $f$ und beobachte die jeweilge Lage des Punktes $Y$. Was fällt auf? Beschreibe den Zusammenhang.
Aufgabe 2
Betrachte auch weitere Potenzfunktionen (mit $n = 3, 4, 5$). Variiere auch hier die Lage des Punktes $P$ auf Graph $f$ und beobachte die jeweilge Lage des Punktes $Y$. Was fällt auf? Beschreibe die gefundenen Zusammenhänge.
Zielsetzung
Ziel ist es, die gefundenen Zusammenhänge zu begründen. Versuche, die Zusammenhänge möglichst selbstständig zu erklären. Auf den folgenden Seiten findest du bei Bedarf Hilfestellungen und weitere Informationen.