i

Vertiefung

Zielsetzung

Die Darstellung von Farben mit Zahlenlisten ermöglicht es, mit solchen Farbdarstellungen zu rechnen. Das soll in diesem Abschnitt genauer untersucht werden.

Mit Zahlenlisten rechnen

Im folgenden Applet werden die prozentualen RGB-Farbwerte mit Hilfe einer Rechnung bestimmt.

Zum Herunterladen: farbmischer3.ggb

Aufgabe 1

(a) Die Farbe Türkis lässt sich mit dem Zahlentupel vRGB=(64224208) beschreiben. Gib im Applet in den Eingabefeldern passende prozentuale RGB-Werte ein, so dass die Farbe Türkis entsteht.

💡 Tipp

Gib im Applet an passender Stelle die Zahl 224255 ein.

(b) Erzeuge entsprechend die Farbe Orange mit vRGB=(2551650).

Aufgabe 2

Im folgenden Applet werden die Farben Gelb, Cyan und Magenta benutzt, um hieraus Farben additiv zu mischen.

Zum Herunterladen: farbmischer4.ggb

(a) Erläutere die im Applet dargestelle additive Farbmischung.

(b) Wie erhält man die Farbe vrgb=(0.210.8) mit den Ausgangsfarben Gelb, Cyan und Magenta?

(c) Kann man mit den Ausgangsfarben Gelb, Cyan und Magenta auch die Farbe Rot herstellen? Begründe.

Suche

5.2.1.2.1.2
dev.o-mathe.de/lineare-algebra/vektorenmatrizen/vektoren/erkundung2/lernstrecke/vertiefung
dev.o-mathe.de/5.2.1.2.1.2

Rückmeldung geben