Vertiefung
Zur Orientierung
Wir simulieren hier weiterhin stark vereinfacht die Entwicklung einer Wildschweinpopulation.
Die Populationsentwicklung variieren
Im folgenden Applet kann man selbst Funktionen für Populationsentwicklungen eingeben. Bearbeite die Aufgaben unter dem Applet.
Zum Herunterladen: population4.ggb
Aufgabe 1
Die bisher betrachtete Populationsentwicklung wird mit dem gestrichelten Graph dargestellt Es sollen weitere Populationsentwicklungsprozesse mit Funktionen beschrieben werden. Gib jeweils passende Funktionsgleichungen an.
- Die Population soll schneller wachsen als im gestrichelt dargestellten Prozess: $f(x) = \dots$
- Die Population soll langsamer wachsen als im gestrichelt dargestellten Prozess: $f(x) = \dots$
- Die Population soll sich mit einer Wachstumsgeschwindigkeit von 25 Individuen pro Jahr entwickeln: $f(x) = \dots$
- Eine Ausgangspopulation von 1000 Individuen soll sich pro Jahr um 10 Individuen verringern: $f(x) = \dots$
- Eine Ausgangspopulation von 1000 Individuen soll sich in 25 Jahren gleichmäßig auf 500 Individuen verringern: $f(x) = \dots$