i

Einstieg

Eine vereinfachte Spielversion kennenlernen

Zur Vorbereitung auf das Gewinn-Verlust-Spiel betrachten wir zunächst eine vereinfachte Variante des Spiels. Diese vereinfachte Spielvariante wird im folgenden Applet angeboten.

Aufgabe 1

Mache dich mit Hilfe der Anleitung mit dem vereinfachten Gewinn-Verlust-Spiel vertraut. Spiele mindestens eine Spielrunde.

Anleitung zum Spielapplet
  • Wenn man die Schaltfläche [Neue Funktion] anklickt, wird (ausschnittsweise) der Graph einer Gewinn-Verlust-Funktion angezeigt. Funktionswerte oberhalb der $x$-Achse sollen einen Gewinn anzeigen, Funktionswerte unterhalb der $x$-Achse einen Verlust.
  • Mit dem violetten Schieberegler kann man jetzt einen $x$-Wert einstellen. Beachte, dass dabei nur die vom Schieberegler voreingestellten Werte möglich sind. Den $x$-Wert soll man so einstellen, dass $x$ keinesfalls eine Verluststelle und (wenn möglich) eine Gewinnstelle ist.
  • Mit der Schaltfläche [Auswerten] wird die Wahl des $x$-Werts bewertet. Wenn man eine Gewinnstelle einstellt hat, erhält man einen zusätzlichen Punkt auf dem Punktekonto. Bei einer Verluststelle wird ein Punkt vom Punktekonto abgezogen. Wenn man weder eine Gewinn- noch eine Verluststelle eingestellt hat, wird das Punktekonto nicht verändert.
  • Ein Spiel besteht aus $10$ Spielrunden. Danach kann man mit [Neues Spiel] ein neues Spiel starten.
  • Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Punkte auf dem Punktekonto zu sammeln.

Zum Herunterladen: spiel0.ggb

Die komplexere Spielversion kennenlernen

Interessanter (und auch schwieriger) wird das Gewinn-Verlust-Spiel, wenn die Gewinn-Verlust-Funktion nicht mit dem Graph, sondern mit einer Funktionsgleichung dargestellt wird. Im Applet weiter unten findest du diese komplexere Version des Gewinn-Verlust-Spiels.

Aufgabe 2

Mache dich mit Hilfe der Anleitung mit dem komplexeren Gewinn-Verlust-Spiel vertraut. Spiele mehrere Spielrunden. Überlege dir dabei Strategien zum Spiel.

Anleitung zum Spielapplet
  • Wenn man die Schaltfläche [Neue Funktion] anklickt, wird im oberen Fenster eine Funktionsgleichung der Gewinn-Verlust-Funktion angezeigt. Funktionswerte oberhalb der $x$-Achse sollen einen Gewinn anzeigen, Funktionswerte unterhalb der $x$-Achse einen Verlust.
  • Mit dem violetten Schieberegler kann man jetzt einen $x$-Wert einstellen. Beachte, dass dabei nur die vom Schieberegler voreingestellten Werte möglich sind. Den $x$-Wert soll man so einstellen, dass $x$ keinesfalls eine Verluststelle und (wenn möglich) eine Gewinnstelle ist.
  • Mit der Schaltfläche [Auswerten] wird der Graph der Gewinn-Verlust-Funktion angezeigt und die Wahl des $x$-Werts bewertet. Wenn man eine Gewinnstelle einstellt hat, erhält man einen zusätzlichen Punkt auf dem Punktekonto. Bei einer Verluststelle wird ein Punkt vom Punktekonto abgezogen. Wenn man weder eine Gewinn- noch eine Verluststelle eingestellt hat, wird das Punktekonto nicht verändert.
  • Ein Spiel besteht aus $10$ Spielrunden. Danach kann man mit [Neues Spiel] ein neues Spiel starten.
  • Ziel des Spiels ist es, ein negatives Punktekonto zu vermeiden und möglichst viele Punkte auf dem Punktekonto zu sammeln.

Zum Herunterladen: spiel1.ggb

Suche

v
105.3.2.1.1
dev.o-mathe.de/dr/funktionsuntersuchungen/nullstellen/erkundung/lernstrecke
dev.o-mathe.de/105.3.2.1.1

Rückmeldung geben