Der Löse-Befehl
Eingabe des Löse-Befehls
Lösungen einer Gleichung bzw. eines Gleichungssystems lassen sich in GeoGebra mit dem Löse-Befehl ermitteln.
Beachte
Den Löse-Befehl kann man in der Algebra-Ansicht und in der CAS-Ansicht verwenden. Aber Achtung: Der Löse-Befehl in der CAS-Ansicht ist – im Gegensatz zum entsprechenden Befehl in der Algebra-Ansicht – ein sehr mächtiger und vielseitig einsetzbarer Befehl. Achte also darauf, dass du die CAS-Ansicht verwendest. Die hier eingebetteten GeoGebra-Applets nutzen immer die CAS-Ansicht.Aufgabe 1
Gib in der ersten Eingabezeile den Befehl $\text{Löse}$ ein. Es öffnet sich ein Fenster mit den verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten dieses Befehls.

Wähle Löse( Gleichung in x )
aus und ergänze zur Eingabe $\text{Löse}(2x - 4 = 12)$. Werte den Befehl jetzt mit der [return]-Taste aus.
In der nächsten Zeile wird dann die Lösung der eingegebenen Gleichung angezeigt.
Gib in den weiteren Zeile auch andere Löse-Befehle ein, z.B.:
- $\text{Löse}(3y = 15)$
- $\text{Löse}(4a - 1 = 19)$
- $\text{Löse}(2x1 = 16)$
- $\text{Löse}(2agent007 = 14)$
- $\text{Löse}(3ab = 6)$
Beachte: Zeichenfolgen werden – an geeigneter Stelle – als Variablenbezeichner interpretiert.
Aufgabe 2
In der Mathematik verwendet man oft Variablen mit Indizes, z.B. in der Gleichung $2x_0 + 3 = 7$. Wenn man diese Gleichung in GeoGebra mit Indizes eingeben möchte, dann muss man die Schreibweise $2x\_0 - 5 = 4$ verwenden. Probiere das im CAS-Applet oben aus.
Achtung: GeoGebra zeigt die gewünschte Indexdarstellung direkt an. Beim Weitertippen muss man erst wieder mit der Pfeiltaste aus dem Indexbereich herausnavigieren, um weiterzutippen. Das ist oft sehr lästig.
Man kann die Gleichung $2x_0 + 3 = 7$ auch vereinfacht in der Form $2x0 - 5 = 4$ eingeben. Es wird dann jedoch keine Indexdarstellung benutzt.