i

Überprüfung - Anwendung der Begriffe

Zur Orientierung

Mit Hilfe der Begriffsdefinitionen in den beiden letzten Abschnitten kannst du jetzt eindeutig klären, welche Eigenschaften eine Folge hat oder auch nicht hat.

Begriffsdefinitionen anwenden

In der Übersicht unten benutzen wir diese Abkürzungen.

  • A: Die Folge ist streng monoton steigend.
  • B: Die Folge ist monoton steigend.
  • C: Die Folge ist streng monoton fallend.
  • D: Die Folge ist monoton fallend.
  • E: Die Folge ist monoton.
  • F: Die Folge ist nach oben beschränkt.
  • G: Die Folge ist nach unten beschränkt.
  • H: Die Folge ist beschränkt.

Aufgabe 1

Gehe bei den Folgen in den Applets davon aus, dass die erkennbare Systematik bei der Bildung der Folgenglieder so fortgesetzt wird.

Entscheide bei allen dargestellten Folgen, ob sie die Eigenschaften A, ..., H haben. Trage in die Eingabefelder jeweils w (für wahr) oder f (für falsch) ein. Du erhältst dann eine Rückmeldung, ob deine Eingabe stimmt.

Folge Eigenschaften
$A:$
$B:$
$C:$
$D:$
$E:$
$F:$
$G:$
$H:$
$A:$
$B:$
$C:$
$D:$
$E:$
$F:$
$G:$
$H:$
$A:$
$B:$
$C:$
$D:$
$E:$
$F:$
$G:$
$H:$
$A:$
$B:$
$C:$
$D:$
$E:$
$F:$
$G:$
$H:$
$A:$
$B:$
$C:$
$D:$
$E:$
$F:$
$G:$
$H:$
$A:$
$B:$
$C:$
$D:$
$E:$
$F:$
$G:$
$H:$
$A:$
$B:$
$C:$
$D:$
$E:$
$F:$
$G:$
$H:$
$A:$
$B:$
$C:$
$D:$
$E:$
$F:$
$G:$
$H:$

Suche

v
104.2.2.2.1.4
dev.o-mathe.de/gr/folgen/eigenschaften/strukturierung1/lernstrecke/anwendung
dev.o-mathe.de/104.2.2.2.1.4

Rückmeldung geben