Einstieg - Überzeugungsarbeit Behauptungen nachweisen Wenn man jemanden von etwas überzeugen will, dann muss man oft überzeugende Argumente liefern. Zielsetzung Unser Ziel ist es hier, Eigenschaften von Folgen präzise nachzuweisen. ←Zurück Weiter→ q Startseite 2. Folgen + 1. Das Folgenkonzept + 1. Erkundung - Begrüßungen Einstieg - Das Begrüßungsproblem Erarbeitung - Lösung des Problems Vertiefung - Lösung mit einer Zahlenfolge + 2. Erkundung - Türme von Hanoi Einstieg - Ein Umschichtproblem Erarbeitung - Umschichtverfahren Erarbeitung - Anzahl der Züge Vertiefung - Berechnungsformeln Exkurs - Lösungsverfahren + 3. Strukturierung - Der Folgenbegriff Einstieg - Zielsetzung Erarbeitung - Folge als Funktion Vertiefung - rekursive Folgendarstellung Exkurs - Folgenberechnung mit einer Tabellenkalkulation + 4. Übungen - Folgenkonzept + 1. Knobelprobleme + 2. Wachstums- und Zerfallsprozesse + 3. Heron-Verfahren + 4. Fibonacci-Folge + 5. Forschungsprojekt - Collatz-Folgen Das Collatz-Problem Auf dem Weg zu einer Vermutung Die Collatz-Vermutung Änderungen des Bildungsgesetzes + 6. Überprüfung - Folgenkonzept + 7. Zusammenfassung - Folgenkonzept - 2. Eigenschaften von Folgen + 1. Erkundung - Trainingspläne + 2. Strukturierung - Begriffsdefinitionen Einstieg - Kommunikationsprobleme Vorbereitung - Vergleichsoperatoren Erarbeitung - Monotonie bei Folgen Erarbeitung - Beschränktheit bei Folgen Überprüfung - Anwendung der Begriffe Vertiefung - Begriffsbildung - 3. Strukturierung - Nachweis von Eigenschaften Einstieg - Überzeugungsarbeit Erarbeitung - Begründung von Eigenschaften Vertiefung - Begründungen und Beweise + 4. Übungen - Monotonie und Beschränktheit + 5. Überprüfung - Monotonie und Beschränktheit + 6. Zusammenfassung - Monotonie bei Folgen + 7. Zusammenfassung - Beschränktheit bei Folgen