i

Vorbereitung - Vergleichsoperatoren

Zur Orientierung

Bei den folgenden Begriffsdefinitionen benötigt man die Vergleichsoperatoren $>$, $\geq$, $\leq$ und $\text{<}$. Wenn du unsicher bist, wie diese Symbole verwendet werden, dann mache dich zunächst nochmal mit diesen Symbolen vertraut.

Vergleiche korrekt beschreiben

Benutze das folgende Applet, um dir die Bedeutung von Vergleichsoperatoren nochmal klar zu machen.

Anleitung für das Applet
  • Die Werte von $a$ und $b$ kann man mit den entsprechenden Schiebereglern einstellen.
  • Mit den Kontrollkästchen kann man die Beschreibungen ein- bzw- ausblenden, die den Vergleich von a und b korrekt bzw. nicht korrekt beschreiben. Wenn alle passenden Beschreibungen ausgewählt sind, dann gibt es einen grünen Haken.

Zum Herunterladen: vergleiche.ggb

Aufgabe 1

Aktiviere jeweils alle die Kontrollfeldern, die den Vergleich von $a$ und $b$ korrekt beschreiben.

(a) Betrachte den voreingestellten Fall $a = 4$ und $b = 2$.

(b) Betrachte analog den Fall $a = 2$ und $b = 2$.

(c) Betrachte analog den Fall $a = 2$ und $b = 3$.

Suche

v
104.2.2.2.1.1
dev.o-mathe.de/gr/folgen/eigenschaften/strukturierung1/lernstrecke/vorbereitung
dev.o-mathe.de/104.2.2.2.1.1

Rückmeldung geben