Grundlagen Dieses Kapitel ist in Arbeit. ... q Startseite 104. Grundlagen 1. Funktionen + 1. Das Funktionskonzept + 1. Wiederholung - Funktionskonzept Zur Orientierung Funktion als Zuordnung Darstellung von Funktionen Umwandlung von Funktionsdarstellungen Eigenschaften von Funktionen (optional) + 2. Übungen - Funktionskonzept + 1. Funktion als Zuordnung + 2. Umwandlung von Funktionsdarstellungen + 3. Beschreibung von Bewegungen + 4. Füllgraphen + 5. Anhalteweg beim Abbremsen + 3. Exkurs - Funktion als Verarbeitungseinheit Zur Orientierung Funktion als Verarbeitungseinheit Verarbeitung mehrerer Zahlen Verarbeitung beliebiger Daten + 4. Überprüfung - Diagnosetest + 2. Funktionenklassen + 1. Wiederholung - Lineare Funktionen Zur Orientierung Gleichung, Tabelle, Graph Steigung einer Geraden Punktsteigungsform (optional) Nullstellen Übungen + 2. Wiederholung - Quadratische Funktionen Zur Orientierung Gleichung und Graph Nullstellen - Basisstrategien Nullstellen - abc-Lösungsformel 2. Folgen + 1. Das Folgenkonzept + 1. Erkundung - Begrüßungen Einstieg - Das Begrüßungsproblem Erarbeitung - Lösung des Problems Vertiefung - Lösung mit einer Zahlenfolge + 2. Erkundung - Türme von Hanoi Einstieg - Ein Umschichtproblem Erarbeitung - Umschichtverfahren Erarbeitung - Anzahl der Züge Vertiefung - Berechnungsformeln Exkurs - Lösungsverfahren + 3. Strukturierung - Der Folgenbegriff Einstieg - Zielsetzung Erarbeitung - Folge als Funktion Vertiefung - rekursive Folgendarstellung Exkurs - Folgenberechnung mit einer Tabellenkalkulation + 4. Übungen - Folgenkonzept + 1. Knobelprobleme + 2. Wachstums- und Zerfallsprozesse + 3. Heron-Verfahren + 4. Fibonacci-Folge + 5. Forschungsprojekt - Collatz-Folgen Das Collatz-Problem Auf dem Weg zu einer Vermutung Die Collatz-Vermutung Änderungen des Bildungsgesetzes + 6. Überprüfung - Folgenkonzept + 7. Zusammenfassung - Folgenkonzept + 2. Eigenschaften von Folgen + 1. Erkundung - Trainingspläne + 2. Strukturierung - Begriffsdefinitionen Einstieg - Kommunikationsprobleme Vorbereitung - Vergleichsoperatoren Erarbeitung - Monotonie bei Folgen Erarbeitung - Beschränktheit bei Folgen Überprüfung - Anwendung der Begriffe Vertiefung - Begriffsbildung + 3. Strukturierung - Nachweis von Eigenschaften Einstieg - Überzeugungsarbeit Erarbeitung - Begründung von Eigenschaften Vertiefung - Begründungen und Beweise + 4. Übungen - Monotonie und Beschränktheit + 5. Überprüfung - Monotonie und Beschränktheit + 6. Zusammenfassung - Monotonie bei Folgen + 7. Zusammenfassung - Beschränktheit bei Folgen 3. Grenzwerte + 1. Grenzverhalten von Folgen + 1. Erkundung - Kaffeegenuss Einstieg - Koffein im Körper Erarbeitung - Koffein-Folge Vertiefung - Grenzwert der Koffein-Folge + 2. Strukturierung - Grenzwerte Einstieg - Stabilisierung von Folgengliedern Erarbeitung - Grenzwerte bei Folgen Vertiefung - Nullfolgen + 3. Exkurs - Bestimmung von Grenzwerten Einstieg - Experimentelle Bestimmung Erarbeitung - Rechnerische Bestimmung Vertiefung - Grenzwertsätze + 4. Übungen - Grenzwerte + 5. Überprüfung - Grenzwerte + 6. Zusammenfassung - Grenzwerte von Folgen + 2. Präzisierung des Grenzwertbegriffs + 1. Erkundung - Grenzwertkriterium Einstieg - Von der Intuition zur Präzision Erarbeitung - Intuitives Grenzwertverständnis Vertiefung - Ein Präzisierungsansatz + 2. Strukturierung - Grenzwertdefinition Einstieg - Präzisierungsansatz Erarbeitung - Grenzwertdefinition Vertiefung - Grenzwertnachweis + 3. Übungen - Grenzwerte + 4. Überprüfung - Grenzwerte + 5. Zusammenfassung - Grenzwertdefinition + 3. Grenzwerte bei Funktionen + 1. Erkundung - Schwerkraft Einstieg - Schwerkraft Erarbeitung - Gravitationskraft Vertiefung - Grenzen des Gravitationsgesetzes + 2. Strukturierung - Grenzverhalten im Unendlichen Einstieg Erarbeitung Vertiefung + 3. Strukturierung - Grenzverhalten an einer Stelle Einstieg Erarbeitung Vertiefung