i

Zur Orientierung

Zielsetzung

Eine Funktion ist eine Zuordnung, die jedem Element einer Ausgangsgröße genau ein Element einer Zielgröße zuordnet. Man kann eine Funktion auch als Verarbeitungseinheit ansehen, der man den Wert der Ausgangsgröße übergibt, die dann aus diesem Ausgangswert den Funktionswert bestimmt und diesen dann zurückgibt.

Diese Sichtweise wird insbesondere in der Informatik verwendet (siehe z.B. inf-schule.de). Wir stellen diese Sichtweise hier kurz vor und nutzen sie, um die bisherigen Vorstellungen zum Funktionskonzept zu erweitern.

Suche

v
104.1.1.3.1
dev.o-mathe.de/gr/funktionen/funktionsbegriff/exkurs/lernstrecke
dev.o-mathe.de/104.1.1.3.1

Rückmeldung geben