i

Erarbeitung - Tarifmodelle

Zur Orientierung

Im Folgenden werden vier Parkkostentarifmodelle mit Hilfe von GeoGebra-Applets vorgestellt. Ziel ist es, die Tarifmodelle zu charakterisieren.

Tarifmodelle untersuchen und beschreiben

Betrachte das im GeoGebra-Applet gezeigte Tarifmodell.

Zum Herunterladen: parkkosteninfosystem1a.ggb

Aufgabe 1

Bestätige im Applet, dass man die Parkkosten im vorgegebenen Tarifmodell wie folgt beschreiben kann.

Grafische Beschreibung Textuelle Beschreibung
Tarifmodell A Die Grundkosten betragen 2€. Pro Stunde kommt 1€ dazu. Die Kosten werden zeitgenau abgerechnet. Die Kosten steigen somit kontinuierlich und linear an.

Aufgabe 2

Nach zahlreichen Beschwerden wird das Tarifmodell abgeändert.

Applet einblenden

Zum Herunterladen: parkkosteninfosystem1b.ggb

Untersuche das Tarifmodell im Applet und fertige eine verbale und grafische Beschreibung des Tarifmodell an.

Aufgabe 3

Die Parkraumverwaltung hat das Tarifmodell nochmal abgeändert.

Applet einblenden

Zum Herunterladen: parkkosteninfosystem1c.ggb

Untersuche das Tarifmodell im Applet und fertige eine verbale und grafische Beschreibung des Tarifmodell an.

Aufgabe 4

Die Parkraumverwaltung hat sich ein weiteres besonderes Tarifmodell ausgedacht. Ob es akzeptiert wird, ist noch fraglich.

Applet einblenden

Zum Herunterladen: parkkosteninfosystem1d.ggb

Untersuche das Tarifmodell im Applet und fertige eine verbale und grafische Beschreibung des Tarifmodell an.

Suche

v
104.3.4.1.1.1
dev.o-mathe.de/gr/grenzwerte/stetigkeit/erkundung/lernstrecke/erarbeitung
dev.o-mathe.de/104.3.4.1.1.1

Rückmeldung geben