Einstieg
Die Zielsetzung klären
Im Erkundungskapitel wurden verschiedene Park-Tarifmodelle untersucht. Im folgenden Applet kannst du dir die Modelle (A, B, C und D) nochmal anschauen.
Zum Herunterladen: parkkosteninfosystem2.ggb
Hier eine Aussagen zu den Tarifmodellen.
Im Modell A steigen die Kosten kontinuierlich an.
In den Modellen B, C und D gibt es Parkzeiten, bei denen die Kosten sich sprunghaft ändern.
Im Modell B gibt es bei 2h Parkzeit einen gewaltigen Kostensprung.
Im Modell C ist jede Stunde eine Sprungstelle bzgl. der Kosten.
Im Modell D gibt es bei jeder ganzen Stunde einen sprunghaften Kostenausreißer.
Aufgabe 1
Verdeutliche die Aussagen im Applet.
Zielsetzung
Im folgenden Abschnitt führen wir einen Begriff ein, um ein kontiuierliches bzw. sprunghaftes Änderungsverhalten
bei Funktionen präzise zu beschreiben. Dabei lösen wir uns vom Kontext Tarifmodelle
und betrachten beliebige Funktionen.