Logo des digitalen Schulbuchs o-mathe.de. Schriftzug mit Omega als O

Minimallogo des digitalen Schulbuchs inf-schule.de. Omega als Symbol

s n h m r u
i

Vertiefung - Beschreibung von Tarifmodellen

Zur Orientierung

Die Tarifmodelle aus dem letzten Absatz werden hier nochmal aufgegriffen. Dabei werden insbesondere die grafischen Darstellungen überarbeitet.

Tarifmodelle grafisch beschreiben

Betrachte noch einmal das Tarifmodell, das im folgenden Applet vorgegeben wird.

Applet einblenden

Zum Herunterladen: parkkosteninfosystem1b.ggb

Die Übersicht zeigt zwei Versionen zur grafischen Beschreibung des Tarifmodells.

Version 1 Version 2
Tarifmodell B Tarifmodell B

Aufgabe 1

Beschreibe die Schwierigkeit, die bei der Deutung von Version 1 entsteht. Wie ist diese Schwierigkeit in Version 2 gelöst?

Aufgabe 2

Benutze die Punktmarkierungen $\bullet$ und $\circ$, um die grafische Darstellung des Tarifmodells (siehe Applet) eindeutig deutbar zu gestalten.

Tarifmodell C
Applet einblenden

Zum Herunterladen: parkkosteninfosystem1c.ggb

Aufgabe 3

Benutze die Punktmarkierungen $\bullet$ und $\circ$, um die grafische Darstellung des Tarifmodells (siehe Applet) zu vervollständigen.

Tarifmodell D
Applet einblenden

Zum Herunterladen: parkkosteninfosystem1d.ggb

Suche

v
104.3.4.1.1.2
dev.o-mathe.de/gr/grenzwerte/stetigkeit/erkundung/lernstrecke/vertiefung
dev.o-mathe.de/104.3.4.1.1.2

Rückmeldung geben